17 Lang- und kurzfristige sonstige finanzielle Vermögenswerte
  | 
            
  | 
            BUCHWERT  | 
            
  | 
            BUCHWERT  | 
        ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mio. €  | 
            
  | 
            kurzfristig  | 
            
  | 
            langfristig  | 
            
  | 
            31.12.2021  | 
            
  | 
            kurzfristig  | 
            
  | 
            langfristig  | 
            
  | 
            31.12.2020  | 
        
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
        
Positive Zeitwerte von derivativen Finanzinstrumenten  | 
            
  | 
            1.787  | 
            
  | 
            3.532  | 
            
  | 
            5.319  | 
            
  | 
            2.616  | 
            
  | 
            3.435  | 
            
  | 
            6.051  | 
        
Forderungen aus Darlehen, Schuldverschreibungen, Genussrechten (ohne Zinsen)  | 
            
  | 
            6.174  | 
            
  | 
            4.539  | 
            
  | 
            10.713  | 
            
  | 
            6.421  | 
            
  | 
            3.568  | 
            
  | 
            9.988  | 
        
Übrige finanzielle Vermögenswerte  | 
            
  | 
            4.623  | 
            
  | 
            1.086  | 
            
  | 
            5.709  | 
            
  | 
            4.197  | 
            
  | 
            832  | 
            
  | 
            5.029  | 
        
  | 
            
  | 
            12.584  | 
            
  | 
            9.156  | 
            
  | 
            21.741  | 
            
  | 
            13.234  | 
            
  | 
            7.834  | 
            
  | 
            21.068  | 
        
Die Sonstigen finanziellen Vermögenswerte beinhalten Forderungen gegen nahestehende Unternehmen in Höhe von 10,1 Mrd. € (Vorjahr: 9,7 Mrd. €). Sonstige finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 161 Mio. € (Vorjahr: 124 Mio. €) wurden als Sicherheit für finanzielle Schulden und Eventualverbindlichkeiten gestellt. Für die gestellten Sicherheiten besteht kein originäres Veräußerungs- beziehungsweise Verpfändungsrecht des Sicherungsnehmers.
Darüber hinaus enthalten die Übrigen Vermögenswerte Forderungen aus verfügungsbeschränkten Guthaben, die als Sicherheiten (im Wesentlichen im Rahmen von Asset-Backed-Securities-Transaktionen) dienen.
Die positiven Zeitwerte der derivativen Finanzinstrumente setzen sich wie folgt zusammen:
Mio. €  | 
            
  | 
            31.12.2021  | 
            
  | 
            31.12.2020  | 
        
|---|---|---|---|---|
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
        
Geschäfte zur Absicherung gegen  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
            
  | 
        
Währungsrisiken aus Vermögenswerten durch   | 
            
  | 
            –  | 
            
  | 
            44  | 
        
Währungsrisiken aus Verbindlichkeiten durch   | 
            
  | 
            66  | 
            
  | 
            14  | 
        
Zinsrisiken durch Fair-Value-Hedges  | 
            
  | 
            380  | 
            
  | 
            819  | 
        
Zinsrisiken durch Cash-flow-Hedges  | 
            
  | 
            82  | 
            
  | 
            11  | 
        
Währungs- und Preisrisiken aus zukünftigen Zahlungsströmen   | 
            
  | 
            1.391  | 
            
  | 
            2.247  | 
        
Hedge-Geschäfte Gesamt  | 
            
  | 
            1.920  | 
            
  | 
            3.134  | 
        
Vermögenswerte aus Derivaten ohne Hedgebeziehung  | 
            
  | 
            3.399  | 
            
  | 
            2.917  | 
        
Gesamt  | 
            
  | 
            5.319  | 
            
  | 
            6.051  | 
        
Die Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente wird unter der Angabe „Finanzrisikomanagement und Finanzinstrumente“ näher erläutert.